Die Spinnlust hat mich wieder voll gepackt. Ich habe mal die Space aus meinem Vorrat hervorgekramt und angefangen sie auf dem Traveller zu verspinnen. So ganz zufrieden bin ich nicht. Irgendwie bekomme ich den Farbverlauf nicht hin. Wahrscheinlich sind die einzelnen Farbabschnitte einfach zu kurz. Gefällt mir so aber auch ganz gut. Muß ich keine Schweißausbrüche beim Verzwirnen kriegen. Navajozwirnen gefällt mir zwar gut, sieht auch nicht schlecht aus, wird bei mir aber immer noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu feste...
und hier, als Nachtrag sozusagen, noch ein Bild von der Angora-Schaf-Wolle von Wollpoldi:
Einige meiner Leser wollten gerne wissen, warum ich nicht mit Lebensmittelfarben, Osterfarben oder ähnlichem färbe: Nun, habe ich ganz am Anfang auch gemacht. Nur habe ich feststellen müssen, daß meine Wolle dadurch trocken und spröde wird, teilweise ziemlich anfilzt. Dazu ist sie mir einfach zu schade. Ich weiß nicht, ob es an den Farben lag oder am Backofen, mit Ashfordfarben habe ich dieses Problem nicht und die Farbpalette ist durch Mischen der einzelnen Farben ebenso groß.
Nachtrag: Auto fährt wieder, Batterie war defekt...
Huhu Steffi,
zu spät, die Versuchung ist schon da und wie gross! Ich bin dann tatsächlich mit dem Wollknoll-Katalog ins Bett gegangen -ggg-. Wie war das mit dem Stashabbau und keine Wolle kaufen im neuen Jahr -seufz-.
Dabei habe ich gestern meine Wollvorräte (zur Hälfte) gesichtet und Garne entdeckt, die ich glatt vergessen habe.
Nein, ich bestelle nix. Nein, nein, nein!
Ich bin gespannt auf die Fotos von der verzwirnten Wolle!
LG Cordula
vom 04.01.2004, 11.54